Die Reinigung von Abfärbungen auf Leder
Abfärbungen von Textilien oder Leder auf helle Glattleder kommen häufig vor. Das betrifft meist Auto- und
  Möbelleder. Die Abfärbungen entstehen durch verschiedenste Bekleidungsstücke. Jacken, Hosen oder Gürtel sind
  die Verursacher. Jeansstoffe, Stretchstoffe, andere Gewebearten oder Leder geben Farbstoffe ab.
  
  Wenn man Glück hat, lassen sich diese noch durch eine einfache Reinigung entfernen. Manchmal ist es dafür aber zu
  spät. Wartet man zu lange, ziehen die Farbstoffe in die Lederoberfläche ein. Diese Abfärbungen lassen sich dann
  mit handelsüblichen Reinigern nicht mehr entfernen.
  
  Daher lautet die Empfehlung: Die verfärbte Oberfläche immer zuerst mit dem COLOURLOCK Lederreiniger Mild oder Stark und der COLOURLOCK Bürste zu säubern versuchen. Lassen sich die
  Abfärbungen so nicht entfernen, muss die Oberfläche zusätzlich mit COLOURLOCK GLD, einem Lösungsmittelreiniger, gereinigt werden.
  
  GLD auf einen sauberen, weißen Frotteelappen auftragen und damit die Oberfläche vorsichtig säubern. Immer zuerst
  im verdeckten Bereich testen! Durch das GLD wird die Farbbeschichtung angelöst. Beim Versuch, die Verschmutzungen zu
  entfernen, kann daher auch etwas Farbe mit entfernt werden. Man muss sehr vorsichtig sein, um die Farbschicht nicht
  vollständig abzutragen.
  
Sollte es zum sichtbaren Farbabtrag kommen, oder lassen sich die Verfärbungen nicht vollständig entfernen, dann müssen solche Bereiche mit COLOURLOCK Leder Fresh in passender Farbe nachgetönt werden. Bei Farbveränderungen, wo eine hohe Deckkraft vonnöten ist, die Tönung mehrfach auftupfen und zwischendurch mit einem Haarfön trocknen. Durch die Reinigung mit GLD aufgeraute Stellen vorher mit dem COLOURLOCK Polierpad 4000er glätten.
  
  Um weitere Abfärbungen zu vermeiden, sollte das Leder regelmäßig mit Leder Versiegelung geschützt werden. Die Leder Versiegelung ist
  ein guter Schutz gegen Verfärbungen. Das Leder vor der Versiegelung gründlich reinigen.
Liste der vorgeschlagenen Produkte
|   | |
|---|---|
| COLOURLOCK Neuleder Pflegeset mit Leder Versiegelung | |
| Einzelpreis | 32,25 € | 
| Menge | |
| Zwischensumme | 32,25 € | 
| Artikel entfernen | |
|   | |
| COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste | |
| Einzelpreis | 5,00 € | 
| Menge | |
| Zwischensumme | 5,00 € | 
| Artikel entfernen | |
|   | |
| COLOURLOCK GLD-Lösung ND, 250 ml | |
| Einzelpreis | 22,25 € (100 ml = 8,90 €) | 
| Menge | |
| Zwischensumme | 22,25 € | 
| Artikel entfernen | |
|   | |
| COLOURLOCK Polierpad 4000er | |
| Einzelpreis | 8,50 € | 
| Menge | |
| Zwischensumme | 8,50 € | 
| Artikel entfernen | |
| Zwischensumme | 68,00 € | 
| Liste in den Warenkorb übernehmen | |
| Artikelname | Einzelpreis | Menge | Zwischensumme | Aus Liste löschen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | COLOURLOCK Neuleder Pflegeset mit Leder VersiegelungReiniger mild oder starkReiniger mild | 32,25 € | 32,25 € | Artikel entfernen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste | 5,00 € | 5,00 € | Artikel entfernen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | COLOURLOCK GLD-Lösung ND, 250 ml | 22,25 € (100 ml = 8,90 €) | 22,25 € | Artikel entfernen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | COLOURLOCK Polierpad 4000er | 8,50 € | 8,50 € | Artikel entfernen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zwischensumme | 68,00 € | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  
Häufig gestellte Fragen
  
  Ist Reiniger Stark nicht immer die erste Wahl?
  
  Der Reiniger Mild und der Reiniger Stark sind Lederreiniger auf Wasserbasis. Der milde Reiniger ist für leichte
  Verschmutzungen und insbesondere für empfindlichere Leder. Der Reiniger Stark ist für besonders dreckige Leder.
  Oldtimer, Möbel in der Gastronomie etc.. Beide Reiniger lösen Jeansabfärbungen gleich an, außer dass der
  Reiniger Stark etwas schneller wirkt. Es geht bei Bekleidungsabfärbungen aber nur um lokale Stellen, und die Differenz in
  der Zeit, bis sich der Schmutz anlöst, beträgt weniger als eine Minute. Wenn der Reiniger Mild bei
  Bekleidungsabfärbungen keinen Erfolg hat, würde der Reiniger Stark auch nicht ausreichen.
  
  Wie schnell stellt sich der Erfolg bei Bekleidungsabfärbungen mit dem milden und starken Reiniger ein?
  
  Wenn die Verfärbungen mit dem milden oder starken Reiniger entfernbar sind, dann reichen zwei bis drei
  Reinigungsvorgänge. Ergibt sich nach zwei Durchgängen und einer Einweichzeit von ca. 1  2 Minuten kein sichtbarer
  Erfolg, sind die Farbstoffe eingezogen und mit Reinigern auf Wasserbasis nicht entfernbar.
  
  Welche Pflegemittel nehme ich dann zukünftig für solche Leder?
  
  Die COLOURLOCK Leder Versiegelung ist ein Schutz gegen Abrieb, Anschmutzung und Verfärbung. Wenn ein Leder eine
  Empfindlichkeit gegen Verfärbungen aufweist, dann sollten die Kontaktflächen die nächsten Jahre erst einmal nur
  mit der Leder Versiegelung gepflegt werden. Das ist nicht der Fall, wenn ein besonders abfärbendes Bekleidungsstück die
  Ursache war. Ist das Leder allgemein empfindlich, ist der Rat für alle Kontaktflächen sinnvoll. Klassische Pflegemittel
  enthalten Öle und Fette. Die sollen das Leder geschmeidig halten. Als Nebeneffekt wird aber auch die Farbschicht auf dem
  Leder weicher und auch etwas klebriger. Das fördert aber die Anschmutzung und Verfärbungen. Solange sich das Leder dann
  zukünftig nicht trocken anfühlt, ist die Versiegelung bei empfindlichen Ledern in den Kontaktbereichen die erste Wahl.
  Der Rest vom Leder kann wie für Möbelleder
  empfohlen gepflegt werden.
  
  Wie gehe ich bei anderen Lederarten vor?
  
  Es gibt unglaublich viele Lederarten. Die oben beschriebene
  Empfehlung der Vorgehensweise bei Abfärbungen auf Leder durch
  Bekleidung gilt für alle oberflächengefärbten, einfarbigen, seidenmatten
  Glattleder. Haben Sie eine Verfärbung auf Rauleder
  oder Anilinleder oder auf anderen Lederarten, bitte immer erst um
  Rat fragen. Solche Leder sind meist sehr empfindlich, und schnell vergrößert man den Schaden.
  
  Wie gehe ich bei Kunstleder vor?
  
  Bei Kunstledern verwenden Sie zunächst den COLOURLOCK
  Kunststoff Reiniger stark. Wirkt der nicht, wird auch COLOURLOCK GLD nicht helfen. Die
  Farbe auf einem Leder lässt sich meist anlösen und im Zweifel sogar nachfärben. Das ist bei Kunstledern nicht
  möglich. Sind diese dauerhaft verfärbt, gibt es keine weitere Möglichkeit der Reinigung, und auch Fachbetriebe
  haben keine Chancen. Selbst eine Überfärbung birgt bei starken Verfärbungen das Risiko, dass die Verfärbung
  durch die neue Farbschicht wieder nach oben durchdringt. Fachbetriebe haben aber entsprechende Blocker, um das zu verhindern.
  Fragen Sie in solchen Fällen nach einem erfahrenen Fachbetrieb. Bei Kunstledern kann aber nicht immer geholfen werden.
  










 a kotori web solution
 a kotori web solution